Freitag, 25. Oktober 2013

20 Beobachtungen und unnütze Fakten

1. Schotten sagen Aye anstatt von yes, well und er.

2. Schotten stehen auf E-Zigaretten. Es gibt fast so viele Läden in Italien, aber die, die ich bis jetzt gesehen habe, waren immer gut besucht.

3. Wenn es hell wird, sind die Straßen noch ziemlich lange dunkel und sie sind schon längst dunkel, wenn die Sonne wieder untergeht.

4. Das Nationaltier Schottlands ist das Einhorn.

5. Es gibt KEIN Hundehaggis in Schottland! Haggis habe ich bis jetzt übrigens immer noch nicht probiert. Übrigens gab es schon vor über 2.500 Jahren ein ähnliches Gericht im antiken Griechenland.

6. In Schottland ist es illegal, betrunken zu sein
– Wenn man in Besitz einer Kuh ist. Gott sei Dank habe ich keine.

7. Schotten gehen auch bei rot über die Ampel. Sogar bevorzugt, wenn die Ampel rot ist. Ich inzwischen übrigens auch.

8. In Schottlands Supermärkten gibt es so gut wie kein deutsches Bier zu kaufen, und wenn überhaupt nur Pils. Aber es gibt belgisches und tschechisches Bier, das scheint übrigens ziemlich beliebt zu sein.

9. Das Wetter in Schottland war bis jetzt übrigens oft gut – soll heißen leicht bewölkt bis sonnig – und wenn es überhaupt mal regnet, nieselt es meistens bloß. Diesen Nieselregen mag ich übrigens sehr gerne.

10. Die Bettler in Edinburgh sind meistens gar keine richtigen Bettler, sie sitzen nur da und wollen Geld haben. Die meisten rauchen aber (Zigaretten kosten hier übrigens zwischen 10£ und 15£, was wohl ein Indiz dafür ist, dass sie nicht allzu arm sein können), außerdem holen sie sich ständig Kaffee etc. aus irgendwelchen Läden. Und Brook hat gesagt, dass sie gar nicht wirklich bettelarm sind.

11. Der schottische Akzent ist wirklich stark und viele Verkäufer nuscheln oft bloß, sodass ich mich meistens auf die Nicken-und-Lächeln-Technik verlasse. Bisher bin ich damit ganz gut gefahren.

12. Schottlands Regierung beauftragte 2007 eine Werbeagentur, um einen neuen Tourismus-Slogan zu finden und zahlte dafür über 100.000£. Der Slogan lautet übrigens „Welcome to Scotland“.

13. Zu Schottland zählen beinahe 800 Inseln, von denen allerdings nur ca. 130 bewohnt sind.

14. In Schottlands Hauptstadt Edinburgh saß ein Hund (Greyfriar's Bobby) angeblich 14 Jahre lang neben dem Grab seines Herrchens. Auf dem Friedhof hat er sogar ein eigenes Grab bekommen, es gibt einen Gedenkstein und einen Pub, der nach ihm benannt ist. (vgl. "Who hath abolished Death": Walking Tour durch Edinburgh - Day 3 http://n-labeau.blogspot.de/2013/10/who-hath-abolished-death-walking-tour.html)

15. Die erste historische Aufzeichnung über das legendäre Monster Nessie stammt aus dem Jahre 565 n. Chr.



16. Die Busse in Edinburgh sind meistens rote Doppeldecker. Der ganze Ablauf ist etwas merkwürdig. Man steigt in den Bus ein und wirft das Geld – passend, es gibt kein Wechselgeld – in eine Urne, ähnlich einer Spenderurne in der Kirche, dann erhält man eine Art Kassenzettel. Man sagt dem Busfahrer übrigens nicht, wo man hin will, man wirft einfach das Geld ein und muss im Voraus wissen, was man haben will. Außerdem ist außen am Bus Werbung, entweder für Kinofilme (momentan ist es Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2) oder für Krebsstiftungen. Im Bus liegen kostenlose Ausgaben der Metro aus, ich habe sie noch nicht gelesen, aber es sieht sehr nach „gutterpress“ (Boulevardzeitungen) aus.

17. Der Schotte Charles Macintosh, ein Chemiker aus Glasgow, erfand im Jahre 1824 den Regenschirm, der heutzutage immer noch als „Mac“ bezeichnet wird.

18. The Bank of Scotland ist die älteste Bank in UK, die heutzutage noch existiert. Sie wurde im Jahre 1695 gegründet und im ehemaligen Hauptgebäude befindet sich jetzt ein Museum über die Geschichte eben jener Bank.

19. Schottland hat in etwa die selbe Fläche wie die Tschechische Republik, die Vereinigten Arabischen Emirate, Panama, der US-Staat Maine und die japanische Insel Hokkaido.

20. Der schottische Whisky wurde eigentlich in China erfunden. Irische Mönche produzierten ihn erstmals im frühen 15. Jahrhundert und ca. 100 Jahre später gab es ihn dann auch in Schottland.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen